Der E-Fire 5 Laufradsatz von Fulcrum bietet eine Mischung aus Technologie und Qualität, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Gravity-Bikern zugeschnitten ist. Der E-Fire 5, passend für 27,5″ Mountainbikes mit Boost-Standard sorgt dafür, dass selbst die schwierigsten Hindernisse leicht und sicher überwunden werden können, so dass du dich von den ersten Metern an voll und ganz auf das Fahren konzentrieren kannst.
Robust und trotzdem leichtgängig: Der E-Fire 5 E-MTB Laufradsatz von Fulcrum
Wenn du dich für einen E-MTB-spezifischen Laufradsatz von Fulcrum entscheidest, entscheidest du dich dafür, mit Technologien zu fahren, die das dynamische Verhalten deines Bikes verbessern und dich dabei unterstützen, Grenzen zu überschreiten und das ganze Potenzial deines Hybridbikes zu entfalten.
Features – Fulcrum E-Fire 5 27,5″ Boost
- Dank 2-Way-Fit Ready Technologie auch zu Tubeless-System umrüstbar
- In-Frame Technologie verteilt die Belastung gleichmäßig auf die gesamte Felge und vermeidet so zu starke Kompressionen
- Speichen mit verstärktem Kopf garantieren hohe Widerstandsfähigkeit und perfekte Kraftübertragung
- Die Innenweite von 35mm ermöglicht die Montage von Plus-Reifen mit bis zu 3.0″
Produkteigenschaften
- Einsatzbereich: Trail, Enduro
- Modell: E-Fire 5
- Laufradgröße: 27,5″
- Felgenhöhe vorne: 23,5mm
- Felgenhöhe hinten: 18,5mm
- Felgenbreite: 40mm
- Innenweite: 35mm
- Reifentyp: Falt-/Drahtreifen
- Tubeless-System: Ja, umrüstbar
- Empfohlene Reifenbreite: 2,2 bis 3,0″
- Bremsentyp: Scheibenbremse
- Aufnahme: 6 Loch
- Einbaubreite vorne: 15 x 110mm Boost
- Einbaubreite hinten: 12 x 148mm Boost
- Lager: Gedichtete Kugellager
- Speichen: vorne 28 / hinten 28
- Gewichtslimit: 150kg (System Fahrer, Fahrrad, Ausrüstung und Gepäck)
Freilaufkompatibilität (Variante wählen)
- Shimano HG 9/10/11-fach und Sram
- Shimano Micro Spline
Material
- Felgen: Aluminium, gesteckter Felgenstoß
- Nabe VR: Aluminiumnabenkörper mit Aluminiumflansch
- Nabe HR: Aluminiumnabenkörper mit Aluminiumflansch
- Speichen: Inox-Brünierung
- Nippel: Messing, selbstsichernd
Farbe
- schwarz
Gewicht
- 2200g Paar (Herstellerangabe)
Lieferumfang
- 1 Fulcrum E-Fire 5 27.5″ Boost Laufradsatz
Boost Steckachsen nicht im Lieferumfang enthalten.
Technologien
Asymmetric Rim
Die Felgenasymmetrie wurde entwickelt, um die Spannung der Felge zu verbessern und dabei die Kräfte, die von Bremsen und Ritzelpaket kommen, auszugleichen.
2-WAY FIT™
Der Laufradsatz kann auf Tubelessreifen umgerüstet werden. Die Konvertierung ist nur für bestimmte Reifentypen zugelassen. Weitere Informationen findest du auf der Website von Fulcrum.
DIFFERENZIERTES PROFIL FÜR E-MTB
Bei einem MTB erfüllen der Vorderteil und der Hinterteil unterschiedliche, jedoch komplementäre Funktionen. Der Vorderteil beeinflusst die Lenkung am stärksten und nimmt seitliche Stöße auf. Der Hinterteil stützt hingegen einen Großteil des Gewichts, und bei einem Fahrrad mit Motor in noch größerem Maße aufgrund der Position. Außerdem ist er für den Antrieb verantwortlich. Aus dieser Überlegung entstand die Entscheidung, zwei differenzierte Profile zu schaffen. Das vordere Profil ist höher und steifer, während das hintere niedriger und verstärkt ist, um die Bodenstöße bestmöglich zu verteilen. Die Asymmetrie ermöglicht die Neigung und die Länge der Speichen zu nützen, um die von der Kassette und der während der Bremsung von der Scheibenbremse kommenden Kräfte zu optimieren. Auf diese Weise arbeiten alle Elemente zusammen, um die ideale Auswuchtung zu schaffen.
IN-FRAME
Die Laufräder sind das Kontaktelement mit dem Boden, wo als Erstes die vom Gelände kommende Stöße abgefangen werden. Das System Laufrad-Reifen muss angesichts dieses Einsatzes Haltbarkeit gegenüber den wiederholten Beanspruchungen gewährleisten. Deshalb schuf Fulcrum eine interne Verstärkungsarchitektur, einen diagonal positionierten Brückeneinsatz, der frontalen Stößen entgegengesetzt ist. Auf diese Weise wird unter Ausnutzung der Konstruktionsgeometrien die Last auf die gesamte Felge verteilt und zu starke Kompressionen werden vermieden.
SPEZIELLER NIPPEL UND NIPPELSITZ
Nippel und ihr Sitz sind eines der wichtigsten Themen bei der Planung eines Laufrads. Während der Entwicklung der neuen Fulcrum E-MTB-Felgen arbeitete man stark an diesem Aspekt. Der Sitz wurde neu entworfen und ermöglicht nun, die Dauerarbeit der Nippel ganz zu beseitigen. Durch eine spezielle Aufnahme, mit seitlichen Einschnitten beiderseits, fügt sich der Nippel auf einer stabilen Basis, in perfekt auf die Speichen ausgerichteter Position ein. Auf diese Weise erweist sich die Spannungsverteilung in der Felge viel gleichförmiger und schafft wahrnehmbare Vorteile im Hinblick auf Ermüdung und Steifigkeit: Ausrichtungsfehler unter Beanspruchung werden vermieden und demzufolge die Verformung der Konstruktion.
SPEICHEN MIT VERSTÄRKTEM KOPF
Für das neue Fulcrum E-MTB-Sortiment entschied man sich ausschließlich für die Verwendung von Oversize-Speichen mit einem verstärkten Spezialdesign an den Köpfen: Damit erzielt man maximale Qualität bei der Reaktion auf die Beanspruchungen sowohl bei der Widerstandsfähigkeit als auch bei der Übertragung der Antriebskraft. Die technische Raffiniertheit hört hier jedoch nicht auf. Man arbeitet auch am Profil, das bei einigen Ausführungen veränderlich ist. Ein elaborierter Querschnitt, der zwischen 2,2 mm am Kopf bis auf 2/1,8 mm an der dünnsten Stelle variabel ist, ermöglicht es, wichtige Gramm einzusparen, ohne die Leistungen zu beeinflussen.
VERSTÄRKTER SCHEIBENFLANSCH
Hohe Geschwindigkeit und größeres Gewicht fallen klarerweise auf das Bremssystem zurück, wenn der Zeitpunkt für die Vorbereitung auf eine Kurve gekommen ist. Der Scheibenflansch wird zu einem grundlegenden Element, denn er ist die Schnittstelle zwischen Scheibe, wo die Bremssättel wirken, und Nabe, die die Bremswirkung auf die Felge überträgt. Der neue Flansch ist dicker als früher, 5 % steifer, um eine solide Unterstützung bei der Bremsung zu gewährleisten.
VERSTÄRKTES FREILAUFKÖRPER-SYSTEM
Die drastische Erhöhung der Leistung und des Rucks durch das Eingreifen des Motors erforderte die Verwendung eines Freilaufkörpers mit eigenen Kettenrädern, aus gehärtetem Stahl, die einer um 30 % höheren Bruchspannung standhalten. In Laboranalysen wurde das Verhalten der einzelnen Sperrklinken bei mehr als einer Milliarde Nutzungszyklen analysiert: Der gehärtete Stahl verspricht eine geschätzte 4-mal höhere Lebensdauer im Vergleich zu Modellen aus Duraluminium, das für Nicht-E-MTB-Modelle verwendet wird.
MICROSPLINE FREILAUFKÖRPER
Bei Fulcrum wird stets versucht, neue Trends abzufangen und mit den fortschrittlichsten Technologien Schritt zu halten. Aus diesem Grund wurde der Standard Shimano MICROSPLINE sofort übernommen, als die neuen 12-Gang-Antriebssysteme für den Rennsport für Mountainbikes vorgestellt wurden.





















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.