Srams brandneue, leichteste G2 Ultimate 4-Kolben-Bremse, die mit allen Funktionen und Materialien ausgestattet ist, die du von etwas namens Ultimate erwartest. Die Ingenieure haben sie genau nach ihren eigenen AnsprĂŒchen auf dem Trail gebaut: Leistung, Modulation, seidenweiches HebelgefĂŒhl, vollstĂ€ndige Einstellbarkeit.
![]() EMTB 04/2019 Test: “KrĂ€fte messen: Bremsen” Testergebnis: Gut | ![]() Freeride 02/2019 Test: “Halt` an!: Gravity-Bremsen” Testergebnis: 7,5 Punkte | ![]() BIKE 05/2019 Test: “KrĂ€ftemessen: Trail-Bremsen” Testergebnis: Gut |
Die Testfahrer haben das neue Design wegen seiner Code-artigen Leistung âMini- Codeâ genannt.
Features – G2 Ultimate Scheibenbremsen-Set
- Das Pivotlager bietet eine schnellere Hebelwirkung
- Bietet eine ermĂŒdungsfreie Fahrt
- Die leichteste 4-Kolbenbremse von Sram
- Griffweiten- und Druckpunkteinstellungen fĂŒr jeden Fahrertyp
- Eine neue Bremsbelags-Mischung, die mehr biss bietet
- ZusÀtzliche Steifigkeit im Bremssattel
Produkteigenschaften
- Einsatzbereich: MTB, Enduro
- Modell: G2 Ultimate
- Bremsentyp: Disc-Brake hydraulisch
- LeitungslÀnge vorne: 950mm
- LeitungslÀnge hinten: 2000mm
- Bremssatteldesign: Zweiteiliger 4-Kolben-Bremssattel
- Bremsbelag:Â Steel-backed Organic
- Aufnahme Bremssattel: Direct Mount DIR
- BremsflĂŒssigkeit: DOT 5.1
- Befestigung: Beidseitig rechts/links mit MMX Klemmschelle
- Einstellung: Werkzeuglose Griffweiteneinstellung, Druckpunktverstellung
- Belag / Halter: Montage von oben
- System: Offenes System
- Werkzeugfreier Bremsbelagwechsel: Ja
- BeidhÀndig: Ja
- Rostfreie Kleinteile: Ja
- Empfohlene Bremsscheibe: CenterLine (Nicht im Lieferumfang enthalten!)
MaterialÂ
- Hebel: Carbon
- GehÀuse: Aluminium
- Bremssattel:Â Aluminium
- Kolben: Phenolischer Kunststoff
Farbe
- Lunar Grey
Lieferumfang
- 1 G2 Ultimate Scheibenbremsen Set
- 2 MMX Schellen
- 4 Befestigungsschrauben
- 2 Insertpins
- 2 Oliven
- 2 Transportsicherungen
- Bremse ist montagefertig, befĂŒllt und entlĂŒftet!
Bremsscheibe und Adapter nicht im Lieferumfang enthalten!
FĂŒr passende Bremsscheiben >HIER KLICKEN
FĂŒr passenden Adapter >HIER KLICKEN
Technologien
Druckpunkteinstellung
Manchen Menschen gefĂ€llt die sofortige KraftĂŒbertragung eines kurzes Hebelwegs. Andere bevorzugen dagegen das Feeling eines lĂ€ngeren Hebelwegs. Mit der Druckpunkteinstellung kannst du die Position bestimmen, an der sich deine Finger befinden sollen, in die Bremsen betĂ€tigt werden. So kannst du das Feeling deiner Bremsen schnell und einfach an deine BedĂŒrfnisse anpassen, ohne die BremsbelĂ€ge versetzen zu mĂŒssen. AuĂerdem lassen sich beide Bremshebel so anpassen, dass sie sich exakt gleich anfĂŒhlen.
Kompatibel mit MatchMaker und MMX
Mit Matchmaker sparst du Gewicht und Platz an deinem Lenker. Matchmaker nimmt Avid-Bremsgriffe, SRAMÂź-Triggerschalter und verschiedene RockShox-Einstellknöpfe in Form einer leichten und ordentlichen Klemmschelle auf â so geht fĂŒr alle weltweiten Platzsparer am Lenker ein Traum in ErfĂŒllung. Das System ist in zwei Versionen erhĂ€ltlich: Matchmakerâą X bietet Platz fĂŒr RockShoxÂź XLoc und ist mit XX- und X0-Bremsen kompatibel. Der herkömmliche Matchmakerâą ist ebenfalls erhĂ€ltlich und funktioniert mit jeder geteilten Lenkerklemmung und jedem PushLoc-System von RockShoxÂź.
Griffweiteneinstellung
Die Passform und Ergonomie des Bremshebels ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Die Fahrer haben individuelle Positionsvorlieben sowie einzigartige HandgröĂen und FingerlĂ€ngen. Mit der Griffweiteneinstellung lĂ€sst sich der Hebel kinderleicht anpassen â fĂŒr maximale Kontrolle mit nur einem Finger.
SwingLinkâą
Wenn du an einem neuen SRAM-Bremshebel ziehst, merkst du den Unterschied sofort. Ein kĂŒrzerer Leerweg. Eine optimierte BetĂ€tigung der BremsbelĂ€ge. Durch das neue Nockendesign ist ein kĂŒrzerer Hebelweg notwendig, um die BremsbelĂ€ge in Richtung Bremsscheibe zu schieben. Das ist zwar schön, aber fĂŒr eine perfekte Bremsleistung kommt es auf mehr an als nur Kraft. Die brauchst Kontrolle. Viele Bremssysteme bieten einen kĂŒrzeren Leerweg â allerding zulasten der Modulation. SwingLink löst dieses Problem mit seiner speziellen Nockenform. Wenn die BremsbelĂ€ge die Bremsscheibe berĂŒhren, wird die Kraft moduliert und so das âstockendeâ BremsgefĂŒhl vermieden. So entsteht das perfekte Gleichgewicht zwischen Kraft und PrĂ€zision.






















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.